Schöllkraut gegen Zehennagelpilz: Rezepte und Bewertungen

Die Verwendung von Schöllkraut bei Zehennagelpilz wird nicht nur von traditionellen Heilern, sondern auch von Dermatologen empfohlen. Es ist nicht notwendig, Präparate mit dem Pflanzenextrakt selbst herzustellen – sie werden von modernen Pharmaunternehmen hergestellt, sodass Tinkturen und Salben in jeder Apotheke gekauft werden können. Die Auswahl der Freisetzungsform und des Behandlungsschemas erfolgt durch den behandelnden Arzt anhand des Infektionsstadiums und des Krankheitsbildes der Onychomykose.

Eigenschaften von Schöllkraut

Schöllkraut ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Mohngewächse (Ordnung Ranunculaceae). Schöllkraut wird seit langem in der medizinischen Praxis zur Behandlung verschiedener Hautkrankheiten (Warzen, Pilze, Onychomykose) eingesetzt. Der natürliche Saft dieses Krauts und Arzneimittel mit seinem Extrakt wirken antiseptisch, anästhetisch, antimykotisch und antimikrobiell, stoppen den Entzündungsprozess, lindern Schwellungen, Schmerzen und Juckreiz. Die therapeutische Wirkung wird durch die im Pflanzensaft enthaltenen Vitamine A und C, Alkaloide, Phytonzide und organische Säuren erreicht.

Das Sammeln und Aufbereiten von Schöllkraut erfolgt während der Blütezeit, die zwischen Mitte Mai und der ersten Junihälfte liegt. Für die Zubereitung von Heiltränken sind nur Blütenpflanzen geeignet; Ihr Saft hat die stärkste Heilwirkung. Als eigenständiges Hauptmittel zur Behandlung von Finger- und Zehennagelpilz sind Bio-Naturpräparate mit dem Extrakt dieses Krautes nicht wirksam genug. Sie werden in der komplexen Therapie, in Kombination mit Medikamenten und zur Vorbeugung eines Rückfalls der Onychomykose eingesetzt.

In welcher Form wird Schöllkraut bei Nagelpilz eingesetzt?

Schöllkraut gegen Zehennagelpilz kann in Form von frisch gepresstem Saft verwendet werden, der durch Brechen des Stängels der Pflanze gewonnen wird. Das Produkt hat eine „ätzende“ Wirkung und hemmt die Vermehrung pathogener Pilz-Mikroorganismus-Zellen. In hohen Konzentrationen ist die Flüssigkeit giftig und kann Reizungen und Abschälen der Haut sowie Verbrennungen der oberen Epithelschichten verursachen.

Neben dem Saft, der direkt auf die betroffene Nageloberfläche aufgetragen wird, werden zur lokalen Behandlung pflanzliche Präparate mit Schöllkraut verwendet. Sie bereiten medizinisches Öl zur äußerlichen Behandlung beschädigter Platten, Abkochungen und alkoholische Tinkturen für medizinische Bäder und Gleitmittel für mit Pilzen infizierte Nageloberflächen vor. Produkte auf Schöllkrautbasis zur Behandlung von Onychomykose können in der Apotheke gekauft oder selbst zubereitet werden.

Saft

Schöllkrautsaft zur Behandlung von Zehennagelpilz

Sie können Schöllkrautsaft auf zwei einfache Arten erhalten. Die an Bruchstellen gesammelten Stängel geben eine ausreichende Menge Heilflüssigkeit für eine einmalige Behandlung erkrankter Nägel ab. Um das Produkt für die zukünftige Verwendung vorzubereiten, werden die gesammelten Blätter und Stängel durch einen Fleischwolf gegeben und anschließend mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinert. Die resultierende Mischung wird durch ein Käsetuch gepresst.

Bei der lokalen Behandlung mit reinem Saft werden die vom Pilz befallenen Nägel zunächst gründlich gewaschen und mit einer speziellen Nagelfeile von abgeblätterten Schuppen befreit. Der konzentrierte Extrakt (unverdünnt) wird 30–90 Tage lang zweimal täglich (morgens und abends) mit einem Wattepad oder einer Wattescheibe auf die beschädigten Plaques aufgetragen (bis die therapeutische Wirkung erreicht ist).

Öl

Zur lokalen Behandlung von Onychomykose an den Beinen wird Schöllkrautöl verwendet. Zur Zubereitung nehmen Sie gehacktes Pflanzenmaterial, das in einen Behälter gegossen und mit einem beliebigen Pflanzen- oder ätherischen Öl (geeignet sind Raps-, Oliven-, Mandel- oder Pfirsichöl) bis zur Dicke des Zeigefingers über der Kräuterschicht aufgefüllt wird. Die resultierende Mischung wird 60 Minuten lang in einem Wasserbad aufbewahrt und dann 7–10 Tage lang an einem dunklen, kühlen Ort aufgegossen. Die gefilterte Mischung wird im Kühlschrank aufbewahrt.

Mit Schöllkrautöl können Sie medizinische Kompressen herstellen. Die Nägel müssen zuerst gedämpft werden. Ein mit dem Produkt getränkter Wattebausch wird auf die Platten gelegt, mit einem Verband oder einer Gaze fixiert und über Nacht ruhen gelassen. Die Dauer des Kurses beträgt 3-4 Wochen, jeweils ein Eingriff alle 2-3 Tage. Eine weitere Behandlungsmöglichkeit besteht darin, über einen Zeitraum von 2–3 Monaten zweimal täglich ein paar Tropfen auf Ihre Nägel aufzutragen.

Färben

Flüssiges Schöllkraut gegen Nagelpilz wird als alkoholischer Aufguss oder Sud verwendet und das Produkt für medizinische Bäder verwendet. Zur Herstellung der Tinktur wird die frisch geerntete Pflanze gewaschen, getrocknet und im Verhältnis 1:2 mit Alkohol oder Wodka übergossen. Lassen Sie das Produkt 25 bis 30 Tage lang in einem Glasbehälter an einem vor der Sonne geschützten Ort ziehen und filtern Sie es vor der Verwendung.

Behandeln Sie Ihre Nägel zweimal täglich mit der resultierenden Tinktur oder geben Sie sie für Heilbäder ins Wasser (0,2 Liter pro 1 Liter kochendes Wasser). Die resultierende Lösung wird im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt und die Füße werden 15–20 Minuten darin belassen. Nach dem Baden werden die betroffenen Nägel mit einer Salbe mit fungizider Wirkung geschmiert. Die Anzahl der Eingriffe beträgt 2-3 pro Woche über mehrere Monate, bis der therapeutische Effekt erreicht ist.

Abkochung

Behandlung von Zehennagelpilz mit Abkochung von Schöllkraut

Ein Sud aus trockenem Pflanzenmaterial, Schöllkraut, wird nur als Grundlage für Heilbäder verwendet. Es wird durch die Zubereitung von 3-5 Esslöffeln zubereitet. Die. Mischung aus gehackten Kräutern mit einem Liter kochendem Wasser. Nach 10-15 Minuten im Wasserbad wird die Flüssigkeit eine Viertelstunde lang infundiert, zu gleichen Anteilen mit heißem Wasser verdünnt und ein Heilbad durchgeführt (nach dem im vorherigen Abschnitt beschriebenen Prinzip).

Salbe

Schöllkraut gegen Zehennagelpilz kann in Form einer medizinischen Salbe mit fungizider Wirkung eingesetzt werden. Verwenden Sie für die Zubereitung natürliches tierisches Fett, zum Beispiel Dachs oder Schaf. 3 Esslöffel trockene pflanzliche Rohstoffe mit 50 g Fettbasis mischen, eine Stunde im Wasserbad einweichen, abkühlen lassen. Selbst zubereitete Salben werden im Rahmen der komplexen Behandlung von Onychomykose in Kombination mit anderen systemischen und lokalen therapeutischen Mitteln gemäß den Empfehlungen des behandelnden Arztes verwendet.

Pharmazeutische Produkte auf Basis von Schöllkraut

Die Behandlung von Nagelpilz mit Schöllkraut kann mit Medikamenten mit seinem Extrakt erfolgen. Zur Behandlung der Onychomykose empfehlen Dermatologen folgende Medikamente:

  • Pflanzenbalsam ist ein Produkt, das keinen Schöllkrautextrakt enthält (der Balsam besteht aus Natriumbicarbonat, Chlorid und Natriumhydroxid), aber eine ähnliche pharmakologische Wirkung hat. Tragen Sie einmal täglich 2-3 Tropfen auf die Nägel auf. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass das Produkt nicht mit der Haut in Berührung kommt (wegen der Möglichkeit von Verbrennungen); Es ist besser, die Verarbeitung mit Handschuhen durchzuführen.
  • Extrakt in Fläschchen. Es wird zur Behandlung beschädigter Nägel täglich unverdünnt nach Hygienemaßnahmen verwendet, bis eine ausgeprägte Wirkung eintritt (die durchschnittliche Kurdauer beträgt 1,5 bis 3 Monate).

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Die Anwendung von Schöllkraut gegen Zehennagelpilz kann negative Nebenwirkungen haben: Hautreizungen oder allergische Hautausschläge (bei individueller Unverträglichkeit). Die Verwendung von konzentriertem Saft kann zu Verbrennungen führen. Kontraindikationen für die Behandlung mit Schöllkrautpräparaten sind:

  • Alter der Kinder (bis 7 Jahre);
  • Schwangerschafts- und Stillzeiten;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Epilepsie;
  • psychische Störungen.